Zum Hauptinhalt springen

Gewebte Bilder aus Erinnerungen

Samstag, 24 August '24   14:00 – 16:00 CEST
Salzlager, Heinrich-Imig-Straße 11, Essen, 45141
16 jahre und über
Nur noch 3 Plätze verfügbar
Gewebte Bilder aus Erinnerungen

Details

Ausgehend von den Arbeiten der georgischen Künstlerin Nino Kvrivishvili nehmen wir die individuellen Geschichten der Teilnehmer*innen als Ausgangspunkt für eigene Kunstwerke. Dabei möchten wir über Erinnerungen und Empfindungen und deren künstlerische Übersetzung über die Gegenwart und Zukunft ins Gespräch kommen. Verschiedene Kulturen haben Geschichten und historische Ereignis se in Teppichen und Wandbildern erzählt und bewahrt. Die Künstlerin Maria Renée Morales Garcia führt in die jahrhundertealte Technik des Webens ein und lädt zum eigenen Gestalten ein: Aus Stoffen, Fäden und Fundstücken werden deine Erinnerungen zu Wandbildern zusammengesetzt.

English
Woven images from memories
Based on the works of Georgian artist Nino Kvrivishvili, we will take the participants' individual stories as the starting point for their own works of art. We want to talk about memories, our feelings about the present and of the future.
Stories were told and preserved in carpets and murals then and now. The artist Maria Renée Morales Garcia introduces us to the centuries-old technique of weaving and invites us to create our own designs. Your memories will be assembled into a woven image through the use of fabrics, threads and even found objects.

Bild: © Maria Renée Morales Garcia

Weitere Informationen

Ein Workshop mit Maria Renée Morales Garcia.
Der Workshop richtet sich an Personen ab 16 Jahren.
Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten. Für Begleitpersonen (optional) ist keine Anmeldung notwendig.
Die Workshops finden auf Deutsch statt. Gerne kann vor Ort auch auf Englisch oder Spanisch kommuniziert werden.

Tickets

Kostenfreie Teilnahme

Ort

Salzlager
Heinrich-Imig-Straße 11
Essen
45141

Anfahrt mit dem Fahrrad
Es führen viele Radwege und Trassen (z.B. Emscher Park Radweg, Nordsternweg und Rundkurs Ruhrgebiet) zum UNESCO-Welterbe Zollverein. Neben dem Salzlager gibt es die Möglichkeit, Fahrräder abzustellen.

Anfahrt mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bus 183: Haltestelle Essen Kokerei Zollverein, Fußweg ca. 230 m zum Salzlager
Straßenbahn 107 (Kulturlinie): Haltestelle Essen Zollverein, Fußweg ca. 1 km über das Gelände von Zeche Zollverein
Regionalbahn RB 32 und 35: Haltestelle Zollverein Nord, Fußweg ca. 1,5 km
Die Wege auf dem Gelände von Zeche Zollverein sind oftmals uneben und teilweise mit Kopfsteinpflaster ausgelegt. Für Personen mit Gehbehinderung oder Rollstuhl empfiehlt es sich, mit einer Begleitperson anzureisen.

Anfahrt mit dem Auto
Rechts neben dem Eingang des Salzlagers (Heinrich-Imig-Straße 11, 45141 Essen) gibt es ab dem 17.08.2024 zwei Behindertenparkplätze. Zudem sind auf dem Parkplatz C (Arendahls Wiese 176, 45141 Essen) mehrere ausgewiesene Behindertenparkplätze.
Gib „Arendahls Wiese 176, 45141 Essen“ in dein Navigationsgerät ein, um direkt zum Parkplatz C zu gelangen. Dies ist ein kostenfreier Parkplatz.
Der Fußweg vom Parkplatz C beträgt ca. 500 m. Gehe links Richtung Süd-West auf der Ahrendahls Wiese, biege dann rechts ab in die Heinrich-Imig-Straße zum Salzlager.

Annehmlichkeiten

  • Toiletten